Vom Wert des Zuhörens
Für eine Kultur der Aufmerksamkeit in der Medizin
4. Freiburger Symposium zu den Grundfragen des Menschseins in der Medizin.
10. Juni 2016, 12:15-19:00 Uhr, Audimax (Kollegiengebäude II)
11. Juni 2016, 09:00-18:00 Uhr, Aula der Universität (Kollegiengebäude I)
Freitag, 10. Juni 2016
| 12:15 | Zuhören – die übersehene Leistung Giovanni Maio | 
| 12:30 | Eröffnungsvortrag Bernhard Waldenfels | 
| 13:30 | Psychotherapeutisches Zuhören mit einem philosophisch sensibilisierten Ohr Alice Holzhey-Kunz | 
| 14:30 | Hören und Wachen. Theologische Phänomenologie der Aufmerksamkeit Ulrich Lincoln | 
| 15:30 | Kaffeepause | 
| 16:00 | Verständigung und Verstehen in der Psychiatrie Michael Schmidt-Degenhard | 
| 17:00 | Der Vortrag von Herrn Achenbach muss leider entfallen.Eingelassenheit - oder: Zuhören ist die Seele des Gesprächs Gerd B. Achenbach | 
| 18:00 | Hinhören, Zuhören, Verstehen - Grundelemente psychosomatischer Medizin Claas Lahmann | 
Samstag, 11. Juni 2016
| 09:00 | Qualitäten in der Arzt-Patient-Beziehung: Dimensionen des Zuhörens Matthias Girke | 
| 10:00 | Ich spüre was, was Du nicht hörst - Zur Bedeutung leiblichen Verstehens Sabine Dörpinghaus | 
| 11:00 | Kaffeepause | 
| 11:30 | Am Anfang ist das Hören: zur Dialogik von Hören und Sprechen Stephan Grätzel | 
| 12:30 | Fingerstyle auf der Akustischen Gitarre,  | 
| 12:45 | Mittagspause | 
| 13:45 | Fingerstyle auf der Akustischen Gitarre,  | 
| 14:00 | Hören und Handeln - über den Einfluss des Zuhörens in der medizinischen Entscheidungsfindung E. Sebastian Debus | 
| 15:00 | Was heißt Zuhören? Zu den Voraussetzungen einer medizinischen Praxis David Espinet | 
| 16:00 | Kaffeepause | 
| 16:30 | Die Kunst des Zuhörens als Verstehensquelle des Menschen in Gesundheit und Krankheit Peter F. Matthiessen | 
| 17:30 | Schlusswort |