Universität Freiburg
Oliver Müller

Dr. phil. Oliver Müller
Institut für Ethik und Geschichte der Medizin
Stefan-Meier-Str. 26
79104 Freiburg

Telefon: ++49 (0) 761 / 203 - 50 47
Telefax: ++49 (0) 761 / 203 - 50 39

Email: mueller@egm.uni-freiburg.de

Curriculum vitae

Studium der Geschichte und Germanistik, dann Philosophie und Neuere Deutsche Literatur in Heidelberg, Hamburg, Venedig und an der Humboldt-Universität zu Berlin (1993-2000); Magisterarbeit bei Herrn Prof. Dr. Volker Gerhardt (HU zu Berlin) über die „Philosophie der Technik“; Doktorarbeit (2001-2003) über Hans Blumenbergs phänomenologische Anthropologie bei Herrn Prof. Dr. Volker Gerhardt (Stipendium des Landes Berlin); Disputation 2004 („summa cum laude“); Arbeit als freier Autor, Redakteur und Dramaturg in Berlin.

Seit September 2005 wissenschaftlicher Mitarbeiter in der BMBF-Nachwuchsgruppe ‚Zur Relevanz der Natur des Menschen als Orientierungsnorm für Anwendungsfragen der biomedizinischen Ethik’ am Institut für Ethik und Geschichte der Medizin.

2007 MTZ-Förderpreis für Bioethik.

Seit Februar 2008 Leiter der Nachwuchsgruppe.

Müller ist Principal Investigator des Teilprojekts "Neuroethics & Neurotechnology: Emerging questions from hybrid brains" im "Bernstein Focus: Neurotechnology Freiburg Tübingen" (BMBF).

Müller ist Principal Investigator des Teilprojekts "The Ethical Status of Synthesizing Life: The Concept of Life and Ethical Aspects of Creation, Alteration, and Mechanization“ im Verbundprojekt „Engineering Life: An interdisciplinary approach to the ethics of synthetic biology“ (BMBF).

Kooperation mit Prof. Dr. phil. Lore Hühn (Professur für Philosophie mit dem Schwerpunkt Ethik, Philosophische Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg)
» Homepage von Prof. Hühn

» Publikationsliste Oliver Müller

» Lehre

» Vorträge

 

Institut für Ethik und Geschichte der Medizin | Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Stefan-Meier-Str. 26, D - 79104 Freiburg | Tel. +49(0)761/203-5033, Fax: +49(0)761/203-5039
Ethik-Zentrum EGM